Es kann als Textilstruktur definiert werden, die direkt aus der Faser und nicht aus Garn besteht. Diese Arten von Stoffen werden normalerweise aus Faservliesen oder Endlosfilamenten oder Vliesen hergestellt, die durch Bindung mit verschiedenen Techniken verstärkt werden. Dazu gehören Klebebindung, Flüssigkeitsstrahlverfestigung oder mechanisches Ineinandergreifen nach Bedarf, Stichbindung und thermische Bindung.
Im Folgenden werden die umstrittenen bzw. umstrittenen Bereiche genannt:
Nadelgewebe mit Verstärkungsgewebe.
Nass gelegte Stoffe enthalten hochgezogene Hölzer, bei denen die Grenze zum Papier nicht klar ist.
Stichgebundene Stoffe, die einige Garnbindungszwecke enthalten.
Laut ASTMD,
Eine Textilstruktur wird durch Ineinandergreifen oder Verbinden von Fasern oder beidem durch chemische, mechanische oder lösungsmitteltechnische Mittel hergestellt. Diese Kombination wird als Vliesstoff bezeichnet.
Eigenschaften von Vliesstoffen:
Im Folgenden werden einige wichtige Eigenschaften von Vliesstoffen erläutert:
Das Vorhandensein von Vliesstoffen kann sich wie Papier anfühlen oder dem von gewebten Stoffen sehr ähnlich sein.
Vliesstoff kann zu viel dicker oder zu dünn wie Seidenpapier sein.
Es kann undurchsichtig oder durchscheinend sein.
Einige Vliesstoffe sind hervorragend waschbar, andere dagegen nicht.
Die Drapierbarkeit von Vliesstoffen variiert von gut bis gar nicht.
Die Berstfestigkeit dieses Gewebes liegt bei sehr hoher Zugfestigkeit.
Vliesstoffe können durch Kleben, Nähen oder Heißkleben hergestellt werden.
Vliesstoff kann einen elastischen, weichen Griff haben.
Diese Art von Stoff kann steif, hart oder breit und wenig biegsam sein.
Die Porosität dieser Arten von Stoffen reicht von geringer Reißfestigkeit.
Einige Vliesstoffe können chemisch gereinigt werden.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 26.09.2022